Mauthausen bleibt zumindest bis 2027 Tennis-Hotspot

Mit Jurij Rodionov (AUT), Hamad Medjedovic (SRB) und Lucas Pouille (FRA) hat es seit der Premiere im Jahr 2022 bislang drei würdige Sieger beim ATP-100-Challenger in Mauthausen gegeben. Die Danube Upper Austria Open powered by SKE, die 2025 vom 27. April bis 4. Mai stattfinden, haben sich in diesem Zeitraum als wichtiger Fixpunkt im heimischen Tenniskalender etabliert und sich auch auf internationaler Bühne einen Namen gemacht. Umso erfreulicher ist es, dass Mauthausen dank der großartigen Unterstützung der treuen Partner, wie dem Sportland Oberösterreich und der SKE Engineering GmbH, zumindest bis 2027 fix im Kalender der ATP-Challenger-Tour bleiben wird.
SKE Engineering GmbH bleibt als Presenting Partner an Bord
Gekommen, um zu bleiben! Nach äußerst erfolgreichen Jahren kann der Veranstalter auch 2025 auf die SKE Engineering GmbH als Presenting Partner bauen – eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit Weitblick. Apropos Weitblick: Die Danube Upper Austria Open powered by SKE werden auch über das Jahr 2025 hinaus fixer Bestandteil der ATP-Challenger-Tour bleiben, mit an Bord das Sportland Oberösterreich und die SKE Engineering GmbH. Es gibt bereits die Zusage für weitere zwei Jahre – das heißt, bis zumindest 2027 kommen die heimischen Tennisfans in Mauthausen auf ihre Kosten.
„Die Freude ist natürlich sehr groß, dass wir für weitere zwei Jahre fix mit unserem Challenger-Turnier in Oberösterreich planen können. Wir haben bereits intensive Gespräche mit unseren Partnern und Sponsoren geführt, die Rückmeldungen waren erwartungsgemäß sehr gut. Sie werden mit uns in die Jahre fünf und sechs gehen und weiterhin internationales Spitzentennis ermöglichen“, verrät Turnierdirektor Leitgeb.
In dieselbe Kerbe schlägt auch Gerald Hotz, Chief Sales Officer der SKE Engineering GmbH: „Es freut uns, dass wir die Tradition fortsetzen dürfen. Als oberösterreichisches, techniklastiges Unternehmen aus der Photovoltaik-Branche passt das Engagement beim Tennisturnier in Mauthausen perfekt – besonders jetzt, da auch das Electronic Line Calling-System eingeführt wird. Wir wollen jungen Talenten weiterhin eine Plattform bieten und sehen das als langfristiges Investment. Daher haben wir nicht lange überlegt und unser Engagement bis 2027 zugesagt. Tennis begeistert uns. Wir möchten Flagge zeigen und weiterhin präsent sein. Wir freuen uns auf viele spannende Spiele.“